Australien

EIN KONTINENT, EIN LAND

„No worries“ in „down under“! Entdecke in deinem Austauschjahr das typische „Aussi“-Lebensgefühl! Australier*innen gelten allgemein als gelassene, freundliche und ausgeglichene Menschen. Australien ist der kleinste Kontinent der Welt, aber gleichzeitig auch das flächenmässig sechstgrösste Land. Australien hat über 7'000 Strände an einer Küste mit insgesamt 36'736 km Länge. Die lokale Tier- und Pflanzenwelt ist  aussergewöhnlich, mit vielen Arten, welche es nur auf diesem Kontinent gibt. 
Australien ist zwar riesig, aber die Bevölkerungszahl ist relativ klein und lebt zu 85% in Städten auf einem Streifen entlang der Ost-, Süd-, und Westküste. So gibt es weite Flächen im Landesinneren und im Norden, wo weit und breit keine Menschenseele anzutreffen ist. Trotzdem gibt es Menschen, die im "Outback" leben und noch nie das Meer gesehen haben! Das australische Outback ist voller Naturwunder und die Menschen leben dort in einer tiefen Verbundenheit mit dem Land, dem wahren Herzen Australiens.

FAMILIENLEBEN IN AUSTRALIEN

Da Australien als Immigrationsland aus einer multikulturellen Gesellschaft mit Menschen aus über 200 verschiedenen Nationen besteht, gibt es keine „typisch australische Gastfamilie“. Meist beginnt ein typischer Tag mit einem kleinen Frühstück, das jedes Familienmitglied eigenständig zu sich nimmt. Tagsüber geht dann alle ihre eigenen Wege. Viele Australier*innen arbeiten in Voll- oder Teilzeit.
Die Schule endet meist Mitte Nachmittag. Abends spielt dann das gemeinsame Abendessen in vielen Familien eine wichtige Rolle. Es ist der Zeitpunkt, an dem alle zusammentreffen und sich über die Tagesgeschehnisse austauschen.

DER SCHULALLTAG

Der Schulbesuch in Australien fühlt sich formeller an als in der Schweiz. Das liegt daran, dass die meisten High Schools das Tragen einer Uniform vorschreiben, welche im Schulshop verkauft wird oder auch Second Hand angeboten wird.
Andere Kleidung ist nicht erlaubt. Dies betrifft auch die Schuhe und den so wichtigen Sonnenhut, der draussen vor der Sonne schützt. 
Die meisten öffentlichen Schulen in Australien sind gemischte Schulen (männlich und weiblich), aber es gibt auch einige mit nur einem Geschlecht.

Der australische Schultag beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet gegen 15.30 Uhr.
Grössere Schulen bieten die Möglichkeit, sich Sportmannschaften anzuschliessen, die gegen andere Schulen in der Umgebung antreten, z. B. in den Sportarten Fussball, Rugby, Netzball, Kricket, Softball, oder Volleyball. Nicht alle Schulen bieten alle Sportarten an, das hängt vom Standort ab und davon, welche Sportarten in der Gegend beliebt sind.

Unsere Programme in der Übersicht

Wir bieten Semester- und Jahresprogramme mit Beginn Anfang Juli oder Anfang Januar an. Das australische Schuljahr beginnt Ende Januar/Anfang Februar und endet im November. Es ist in 4 Lerneinheiten à ca. 10 Wochen gegliedert, die jeweils durch 2-wöchige Ferien voneinander getrennt sind mit längeren Sommerferien von November bis Januar.
Wir empfehlen dir, ein Austauschjahr in Australien eher von Anfang Januar bis Ende November einzuplanen – So durchläufst du den ganzen australischen Schuljahreszyklus von Beginn an, ohne während des Schuljahres einsteigen zu müssen, was den Einstieg vereinfacht. Auch kannst du so das Jahr mit den australischen Sommerferien abschliessen ohne längeren Schulunterbruch während des Aufenthaltes.
So oder so – bei Australien lohnt es sich, dich frühzeitig anzumelden, denn die wenigen Plätze sind sehr beliebt und Gastfamiliensuche wie auch der Visumsantrag nehmen viel Zeit in Anspruch.



YFU WERTE, TRANSPARENZ UND PREISPOLITIK

YFU ist eine Austauschorganisation. So wichtig es ist, jedem die Möglichkeit zu geben die Welt zu entdecken, so bereichernd ist es auch, eine*n Schüler*in bei sich aufzunehmen. Ohne Reziprozität wäre ein Austausch nicht möglich. Die angegebenen Preise beinhalten die Aufnahme einer*s Austauschschüler*in während des Auslandsaufenthaltes. Falls eine Familie nicht in der Lage ist, eine*n Schüler*in aufzunehmen, kann sie einen Platz bei einer anderen Familie oder Person anbieten. Sollte auch dies nicht möglich sein, wird ein zusätzlicher Beitrag von CHF 1'200.- (Jahresaufenthalt) bzw. CHF 600.- (Semesteraufenthalt) an den YFU-Hosting-Fonds verlangt. Der Zweck dieses Fonds ist es, die Suche, die Begleitung und die Unterstützung von Gastfamilien zu erleichtern.