USA
The American Dream
Die USA mögen uns aus Film, Fernsehen und Musik vertraut vorkommen - doch vor Ort kannst du dir dein ganz eigenes Bild machen. Entdecke in einem Austauschaufenthalt mit YFU, dass dieses Land noch viel mehr Facetten hat als Hollywood, Fastfood und Freiheitsstatue! Als YFU Austauschschüler*in in den USA lebst du wie ein neues Familienmitglied in einer amerikanischen Gastfamilie und besuchst vor Ort die Schule. Dadurch tauchst du ganz in den amerikanischen Alltag ein und schliesst neue, internationale Freundschaften!
Mit einem YFU Austauschaufenthalt bekommst du die einmalige Gelegenheit, die verschiedenen Facetten der USA aus erster Hand zu erleben!
Nebst YFU USA haben wir eine Kooperation mit FLAG. FLAG ist eine in den USA ansässige gemeinnützige internationale Organisation, die seit fast 30 Jahren Studierendenaustausch anbietet. Sie nimmt jedes Jahr etwa 300 Studierende auf und kann mit Stolz sagen, dass sie es immer geschafft hat, alle Studierende zu vermitteln und frühzeitig zu platzieren.
Das Programm in der Übersicht
Die USA hat auf einer Fläche von rund 9'830'000 km² ca. 315 Millionen Einwohner. Die Vereinigten Staaten von Amerika sind damit, gemessen sowohl an der Bevölkerungsanzahl als auch der Landmasse, der drittgrösste Staat der Welt. Neben den urbanen Ballungszentren wie New York City, Chicago oder Los Angeles bestimmen weite naturbelassene Flächen das geographische Bild der Vereinigten Staaten. Aufgrund seiner riesigen Landfläche existieren innerhalb der USA extreme Temperatur- und Klimaunterschiede.
In dem „Einwanderungsland“ USA leben Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen. Im „Schmelztiegel“ der Nation hat sich ein Volk gebildet, in dem noch heute die verschieden Einflüsse der unterschiedlichen Herkunftsländer deutlich zu spüren sind und den amerikanischen Alltag prägen. Die vielen verschiedenen Religionszugehörigkeiten der Amerikaner*innen sind ein gutes Beispiel hierfür.
Benötigte Sprachkenntnisse
- Du benötigst gute Schulkenntnisse in Englisch.
- Im High School Programm ist ein kostenloser Sprachtest inbegriffen.
Familienleben in den USA
Die Familie ist in den USA ein wichtiger Bestandteil des Alltaglebens. In vielen Familien wird besonderer Wert
darauf gelegt, dass man am Wochenende und/oder an unterschiedlichen Abenden unter der Woche gemeinsam die Kirche besucht. Auch in weniger religiösen Familien in den USA wird die freie Zeit am Wochenende häufig für gemeinsame Aktivitäten genutzt. Die Feiertage in den USA, wie Thanksgiving, werden in der Regel im grossen Kreis der Familie begangen.
Wenn du dich für ein Austauschjahr in den USA entscheidest, wirst du deine ganz eigene amerikanische Gastfamilie kennenlernen.
High School in den USA
Das amerikanische Schulsystem kann sich von Bundesstaat zu Bundesstaat unterscheiden. Als Teilnehmer*in am High School Programm besuchst du die High School (9. bis 12. Klasse), wo amerikanische Schüler*innen ihren Schulabschluss machen. Anders als du es aus der Schweiz kennst, gibt es auf der High School keine festen Klassenverbände. Die Schüler*innen können je nach Interesse und Leistungsniveau unterschiedliche Kurse wählen.
Ein wichtiger Teil des amerikanischen Schulalltags stellen die von der Schule angebotenen Aktivitäten nach dem regulären Unterricht dar. Ein breites Angebot an Sport und Arbeitsgruppen führt dazu, dass 80% der amerikanischen Schüler*innen einen Grossteil ihrer Freizeit auf dem Schulgelände verbringen, um ihrem Hobby nachzugehen. Hierdurch entsteht ein starkes Verbundenheitsgefühl zur eigenen Schule, und dir bietet sich eine tolle Möglichkeit, dich einfach in den Schulalltag zu integrieren!
Spezialstipendium
Hol dir für deinen Austauschaufenthalt in den USA das „Celebrating Diversity“-Stipendium!
Programm | Dauer | Programmart | Alter | Preis | Abreise | |
---|---|---|---|---|---|---|
High School | Semesterprogramm | Klassisch | 14 - 18 Jahre | 13900 Fr | Juli 2023 | Letzten Plätze, kontaktiere uns! |
High School | Jahresprogramm | Klassisch | 14 - 18 Jahre | 15700 Fr | Juli 2023 | Letzten Plätze, kontaktiere uns! |
High School | Semesterprogramm | Klassisch | 14 - 18 Jahre | 14300 Fr | Januar 2024 | Anmeldefrist: 30. Juni 2023 |
High School | Jahr | Klassisch | 14 - 18 Jahre | 16400 Fr | Januar 2024 | Anmeldefrist: 30. Juni 2023 |
Programm | High School |
---|---|
Dauer | Semesterprogramm |
Programmart | Klassisch |
Abreise | Juli 2023 |
Alter | 14 - 18 Jahre |
Preis | 13900 Fr |
Letzten Plätze, kontaktiere uns! |
Programm | High School |
---|---|
Dauer | Jahresprogramm |
Programmart | Klassisch |
Abreise | Juli 2023 |
Alter | 14 - 18 Jahre |
Preis | 15700 Fr |
Letzten Plätze, kontaktiere uns! |
Programm | High School |
---|---|
Dauer | Semesterprogramm |
Programmart | Klassisch |
Abreise | Januar 2024 |
Alter | 14 - 18 Jahre |
Preis | 14300 Fr |
Anmeldefrist: 30. Juni 2023 |
Programm | High School |
---|---|
Dauer | Jahr |
Programmart | Klassisch |
Abreise | Januar 2024 |
Alter | 14 - 18 Jahre |
Preis | 16400 Fr |
Anmeldefrist: 30. Juni 2023 |
YFU WERTE, TRANSPARENZ UND PREISPOLITIK
YFU ist eine Austauschorganisation. So wichtig es ist, jedem die Möglichkeit zu geben die Welt zu entdecken, so bereichernd ist es auch, eine*n Schüler*in bei sich aufzunehmen. Ohne Reziprozität wäre ein Austausch nicht möglich.
Die angegebenen Preise beinhalten die Aufnahme einer*s Austauschschüler*in während des Auslandsaufenthaltes. Falls eine Familie nicht in der Lage ist, eine*n Schüler*in aufzunehmen, kann sie einen Platz bei einer anderen Familie oder Person anbieten. Sollte auch dies nicht möglich sein, wird ein zusätzlicher Beitrag von CHF 1'200.- (Jahresaufenthalt) bzw. CHF 600.- (Semesteraufenthalt) an den YFU-Hosting-Fonds verlangt. Der Zweck dieses Fonds ist es, die Suche, die Begleitung und die Unterstützung von Gastfamilien zu erleichtern.
